Oberwiesen (as) – Die kleine Dorfgemeinde Oberwiesen kommt nicht zur Ruhe, wenn es um die Bewohner der ehemaligen Seniorenresidenz “Waldfrieden” geht.
Die Residenz musste 2012 schließen, da sie den behördlichen Feuerschutzauflagen nicht nachkam.
2016 hat der Flonheimer Investor Bernhard Auel das Haus von den “Donnersberger Konzepten” aufgekauft. Aktuell wohnen rund 30 Personen, überwiegend bulgarischer Herkunft, in dem Anwesen.
Am gestrigen Abend brannte ein Auto, das einem der Bewohner gehört, aus.
Um 23.18 Uhr ging hier der Alarm bei der Zentrale ein.
Neben der FFW Oberwiesen rückten auch Einsatzkräfte der FFW Kriegsfeld, FFW Mörsfeld, FFW Kirchheimbolanden sowie der Polizei Kirchheimbolanden und das Deutsche Rote Kreuz aus.

Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer, welches zum Teil schon auf das angrenzenden Gebäude übergegriffen hatte, schnell unter Kontrolle gebracht werden.
34 Bewohner wurden aus dem Gebäude geholt.
“Über die Brandursche kann zum derzeitigen Ermittlungsstand noch nichts gesagt werden”, so Werner Schneider, Erster Kriminalhauptkommissar der PI Kirchheimbolanden gegenüber Pfalz-News, “das Auto war wohl nicht mehr das neueste, so dass ein technischer Defekt nicht ausgeschlossen werden kann.” fährt Schneider fort.
Erst vor kurzem gab es einen größeren Einsatz mit Polizei und Feuerwehr an diesem Objekt, da einer der Bewohner an seinem Auto einen Ölwechsel vornehmen wollte und das Altöl hierzu einfach in den Kanal laufen lies.
“Immer wieder kommt es auch zu Ruhestörungen und folgenden Drohungen, wenn man die Personen darauf hinweist”, so ein direkter Nachbar, der schon mehrfach die Polizei informierte.
“Tatsächlich gibt immer wieder mal Meldungen mit Ruhestörungen, oder wie vor kurzem auch die Umweltverschmutzung durch Öl-Ablassen in die Kanalisation”, so Werner Schneider, “größere Komplikationen, wie z.B. Schlägereien o.ä. gab es jedoch noch keine” fährt Schneider fort.
Die neu ins Amt gewählte Orstbürgermeisterin, Frau Heike Renz, ist sich der Problematik bewusst: “Die Bewohner wurden schon beobachtet wie sie aus den Höfen und Gärten Blumen und Pflanzen mutwillig entfernten, am Altkleidercontainer wurden sie beobachtet, wie sie Gegenstände aus diesem entwendet haben. Die älteren Jugendliche halten sich des Öfteren bis nachts auf dem Spielplatz auf, hinterlassen Alkoholflaschen und verursachen Lärm. Es laufen hier auch schon einige Anzeigen, viel mehr können wir nicht machen.”
Viele Gemeindemitglieder wollen sich dies nicht länger gefallen lassen und im Rahmen einer Gemeindeversammlung beratschlagen, wie sie dieser Sachlage Herr werden können.